| ||
|
|
||||||
Messtechnische Probleme visualisieren, Lösungen aufzeichnen - das software-unterstützte Frontend ermöglicht eine zuverlässige und mit 24 Bit Auflösung hochgenaue Datenübernahme. Bei einer maximalen Abtastrate von 102,4 kHz pro Kanal lassen sich hohe Messbandbreiten auch über den klassischen Akustikmessbereich hinaus realisieren. Die Steuerung, Einstellung, Auswertung und Diagnose erfolgt komfortabel im Notebook oder PC. Ob sie mit MEDA Langzeitüberwachung an Maschinen durchführen, mit den Trouble-shooting-Funktionen auf Fehlersuche gehen oder Wasserfall- und Ordnungsanalysefunktionen verwenden, um das Strukturverhalten der Maschine kennen zu lernen - alle Einstellungen sind schnell und einfach durchzuführen, die Ergebnisse aussagekräftig darstellbar. Alle in MEDA verwendeten Komponenten sind gezielt ausgewählt und aufeinander abgestimmt. Anwendungsgebiete Analyse von Schwingungsverursachern an rotierenden Maschinen Akustische Untersuchungen Trouble-Shooting Hochlaufmessungen und Ordnungsanalysen Wälzlagerdiagnose Fehlersuche durch Dauerüberwachung Permanente Schwingungsüberwachung Auswuchten in 2 Ebenen Modalanalyse und Auswertung mit ME’scope® |
||||||
![]() |
||||||
![]() ![]() |
| |||||
| ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Produkte | Dokumente | Mehr Infos |
![]() |
|||
![]() | ![]() siehe Beschreibung | Preis auf Anfrage |
Datenblätter![]() |
![]() Hochwertiges Messgerät plus Software zur Analyse und Bewertung von Schwingungen, Lärm und Erschütterungen ![]() |